Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Städtisches Familienzentrum Geranienweg
  • Suche
Sie befinden sich hier:
  • Einrichtung
    • Außengelände

Unser Außengelände

Inhaltsbereich

Hauptgebäude:

  • Fläche Außengelände: 2650 qm
  • Spielbereich für Kinder unter drei Jahren mit Motorikplattform, Blumenmuschel und Backtischen
  • eine Wassermatschanlage
  • Bobby-Car Strecke
  • Nestschaukel und Doppelschaukel
  • zwei Spielhäuschen
  • Spiel-Klettergerät
  • Rasenfläche mit Erdmodelierungen,
  • Vorlesenische
  • mehrere Sonnensegel und ein Sonnenschirm auf dem Gelände verteilt
  • eine Lagergarage für Fahrzeuge wie unsere Roller, Dreiräder und mehr
  • ein Gerätehäuschen für Sandspielzeug

    Spielgerät Außengelände U3

Nebengebäude:

Kleiner separater Spielbereich für Kinder unter drei Jahren mit

  • einer kleinen Nestschaukel
  • einem kleinen Sandkasten
  • einem kleinen Spiel- und Klettergerät mit Rutsche

Außengelände Gruppe 7

Parkplatz:

Den Mitarbeitenden und Familien steht ein Parkplatz neben der Einrichtung zur Verfügung. Des Weiteren befinden sich Parktaschen vor dem Hauptgebäude und vor dem Nebengebäude. Auf dem Parkplatz befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz.

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtisches Familienzentrum
Geranienweg 5
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/ 8930323
 
E-Mail: kita-geranienweg@langenfeld.de
Internet: .kita-geranienweg.langenfeld.de

  • Anmeldeverfahren
  • Newsletter
  • Stellenangebote
Navigation
  • Startseite
  • Einrichtung
    • Personal
    • Gebäude
    • Außengelände
    • Ausbildung
  • Betreuungszeiten & Gruppen
  • Familienzentrum
    • Beratung und Unterstützung für Kinder und Familien
    • Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Prävention
  • Förderverein
  • Konzept
  • Elternarbeit
  • Öffnungszeiten
  • Aktuelles & Informationen
  • FAQ
  • Podcast
  • Anmeldeverfahren