Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Städtisches Familienzentrum Geranienweg
  • Suche
Sie befinden sich hier:

Anmeldeverfahren in den Kindertageseinrichtungen

Inhaltsbereich

Bereits im Jahr 2012 ist von der Stadt Langenfeld ein EDV-Anmeldeprogramm eingeführt worden, welches das Anmeldeverfahren in den Kindertageseinrichtungen vereinheitlichen und vereinfachen soll. Das Anmeldeprogramm ist nur für die KITAs zugänglich, da es wichtig ist, mit den Eltern im Gespräch zu bleiben und persönlich eine Anmeldung durchzuführen. Die Stadt Langenfeld hat sich aus diesem Grund gegen ein online Portal entschieden.

Verfahren:

Liebe Eltern,

für das Kindergartenjahr 2026/2027 (Beginn 01.08.2026) sind wie in den vergangenen Jahren „Tage der offenen Tür“ in den städtischen Kindertageseinrichtungen geplant.

An folgenden Tagen können Sie Ihre Wunsch-KiTa nach telefonischer Voranmeldung kennen lernen:

Donnerstag, 18.09.2025

Dienstag, 23.09.2025

jeweils in der Zeit von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr.

Besuchen Sie aber auch gerne die Homepages der städtischen Kindertageseinrichtungen und verschaffen sich so einen ersten Eindruck. Ob die anderen Träger wieder Tage der offenen Tür anbieten, erfahren Sie über die jeweilige Internetseite. Die Adressen finden Sie auf www.langenfeld.de/kita.

Einrichtungen

Nach den Tagen der offenen Tür können Sie in der Anmeldewochen vom 29.09. bis 10.10.2025 telefonisch jeweils von 09.00 – 11.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr in Ihrer „Wunsch-KiTa“ (Prio1) Ihr Kind in das Kitaprogramm eintragen lassen. Dann können Sie gemeinsam mit dem Leitungsteam der Einrichtung Ihre Wunschbuchungszeiten und/oder besondere Informationen bzw. Umstände angeben und besprechen. Danach erhalten Sie zeitnah die Bestätigung ihrer Anmeldung. Gleichzeitig können Sie weitere KITAs als Prioritäten 2, 3, 4 usw. benennen.

Geplant ist, ab Dezember 2025 die Kita-Plätze zu vergeben und die Zusagen zu verschicken. Das Platzangebot erhalten Sie mit der Post. Nun haben Sie die Möglichkeit den Platz in einer entsprechenden Frist zu- oder abzusagen. Dann werden Sie kontaktiert, um ein Aufnahmegespräch zu vereinbaren. Die Neuaufnahmen erfolgen zum 01. August 2026.

Diejenigen Familien, die keine Zusage von den KITAs erhalten haben, werden von der Verwaltung ca. im Januar/Februar 2026 ein entsprechendes Anschreiben mit einem Rückmeldebogen erhalten. Dieses ist innerhalb von zwei Wochen zurückzusenden.

Wenn Sie Fragen zum Verfahren haben, können Sie sich an die Kita-Leitungen und das Referat Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege wenden (kita@langenfeld.de).

Für unterjährige Anmeldungen oder Anmeldungen für ein Eintrittsdatum nach dem 01.08.2026 nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit Ihrer Wunsch-KITA (Priorität 1) auf.

 

Aufnahmekriterien:

Die Aufnahme in die Kindertageseinrichtung wird vor Ort in den Kitas entschieden, wozu jeder Träger individuelle Aufnahmekriterien erstellt. Die Stadt Langenfeld ist hier nicht weisungsbefugt, jeder Träger entscheidet selbst über die Aufnahmekriterien, wodurch sich diese von Trägerschaft zu Trägerschaft unterscheiden können. Sprechen Sie für weitere Informationen die jeweilige Kita-Leitung an. Für die städtischen Kitas finden Sie die Aufnahmekriterien nachfolgend bzw. auf den Seiten der einzelnen Kitas.

Aufnahmekriterien der städischen Kindertageseinrichtungen (nur für Kitas in städtischer Trägerschaft)

Elternbeitragssatzung (gilt für alle Kindertageseinrichungen in Langenfeld und Kindertagespflege)

Anmeldung für die Kindertagespflege:

In Langenfeld sind über 60 Kindertagesmütter und Kindertagesväter tätig, die Kinderbetreuung von 4 Monaten bis 3 Jahre mit über 200 Plätzen anbieten. Die Anmeldungen für die Kindertagespflege erfolgt ganzjährig und direkt bei der Kindertagespflegeperson.

Flyer zur Kindertagespflege

Weitere Informationen zum Thema Kindertagespflege.

Übersicht aller Kita´s in Langenfeld

Stadtplan mit allen Kitas

Nummer Adresse Träger
1 Am Brückentor 6-8, Stadt Langenfeld
2 Fahlerweg 46, Stadt Langenfeld
3 Freiherr-vom-Stein-Straße 3, Stadt Langenfeld
4 Geranienweg 5, Stadt Langenfeld
5 Gieslenberger Straße 55, Stadt Langenfeld
6 Götscher Weg 54/64, Stadt Langenfeld
7 Immigrather Straße 58, Stadt Langenfeld
8 Jahnstraße 113, Stadt Langenfeld
9 Jahnstraße 2, Stadt Langenfeld
10 Langforter Straße 51, Stadt Langenfeld
11 Möncherderweg 37, Stadt Langenfeld
12 Ricarda-Huch-Straße 28, Stadt Langenfeld
13 Barbarastraße 31, St. Barbara, katholisch
14 Zehntenweg 44, St. Martin, katholisch
15 Josefstraße 6, St. Josef, katholisch
16 Christ-König-Weg 18, Christ König, katholisch
17 Treibstraße 33, St. Paulus, katholisch
18 Piusweg 6a, St. Pius, katholisch
19 Lilienthalweg 4, Lilienthalweg, evangelisch
20 Am Brückentor 7, DRK, Deutsches Rotes Kreuz
21 Langforter Straße 72a, AWO, Arbeiterwohlfahrt
22 Rheindorfer Straße 181, AWO, Arbeiterwohlfahrt
23 Elberfelder Straße 43 "Waldzwerge", Elterninitiative
24 Leipziger Weg 8 Heilpädagogischer Kindertagesstätte, Kreis Mettmann
25 Heidstraße 51 "Zwergenvilla", privat-gewerbliche Einrichtung
26 Robert-Koch-Straße, Kinderzentren Kunterbunt
27 Jansenbusch, Kinderzentren Kunterbunt
28 Zur Wasserburg 60 St. Maria Rosenkranzkönigin, Caritas
 

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtisches Familienzentrum
Geranienweg 5
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/ 8930323
 
E-Mail: kita-geranienweg@langenfeld.de
Internet: .kita-geranienweg.langenfeld.de

  • Anmeldeverfahren
  • Newsletter
  • Stellenangebote
Navigation
  • Startseite
  • Einrichtung
    • Personal
    • Gebäude
    • Außengelände
    • Ausbildung
  • Betreuungszeiten & Gruppen
  • Familienzentrum
    • Beratung und Unterstützung für Kinder und Familien
    • Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Prävention
  • Förderverein
  • Konzept
  • Elternarbeit
  • Öffnungszeiten
  • Aktuelles & Informationen
  • FAQ
  • Podcast
  • Anmeldeverfahren