Betreuungszeiten & Gruppen
Im städt. Familienzentrum Geranienweg betreuen wir bis zu 130 Kinder in 7 Gruppen.
Gruppenformen
Gruppenform I - 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
Gruppenform II - 10 Kinder im Alter von 0,4 bis 3 Jahre
Gruppenform III - 25 Kinder im Altern von 3 bis 6 Jahren
Eine transparente Verteilung freier Plätze wird durch das bestehende Auswahlverfahren mit Hilfe von Aufnahmekriterien sichergestellt.
Betreuungszeiten
In jeder Gruppenform können bei Bedarf 25 Std., 35 Std. und 45 Std. wöchentliche Betreuungszeit gebucht werden.
Die Stunden können in den folgenden Zeiträumen flexibel genutzt werden:
25 Stunden: bis 12:00 Uhr
35 Stunden: bis 14:00 Uhr
45 Stunden: bis 17:00 Uhr
Wenn Sie das Stundenbudget einer Woche nicht vollständig ausnutzen, verfallen die übrigen Stunden.
Die konkrete Inanspruchnahme der Betreuungskontingente ist mit der Einrichtungsleitung zu vereinbaren. Bei einer Buchungszeit von 45 Stunden wird ein Arbeitsnachweis aller sorgeberechtitgen Elternteile benötigt. Dies kann z.B. durch einen schriftlichen Arbeitsnachweis erfolgen, aus welchem die Arbeitszeit hervorgehen sollte. Sie erhalten auf Wunsch einen Vordruck im Büro.
Bei Veränderung der Betreuungszeiten ist eine Frist von 4 Wochen zum Monatsende einzuhalten. Die Leitung entscheidet, nach Abwägung und Prüfung, im Enzelfall, ob der Veränderung der Betreuungszeit zugestimmt wird.
Die Elternbeiträge richten sich nach dem Alter des Kindes, der Buchungszeit und dem Einkommen der Eltern. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die angegebenen MitarbeiterInnen im Referat Kindertageseinrichtungen, Schule und Sport. Sie finden eine Übersicht unter der Rubrik "Informationen".
Mittagessen
Auf Wunsch kann bei 35 Stunden Betreuungszeit ein warmes Mittagessen hinzugebucht werden. Bei 45 Stunden Betreuungszeit ist zum Wohl des Kindes die Buchung ein warmes Mittagessens verbindlich. Zurzeit zahlen Sie bei Buchung des warmen Mittagessens eine monatliche Pauschale in Höhe von 52,00 €. Hierbei ist es unabhängig, wie viele tatsächliche Essen Ihr Kind einnimmt.
Unsere Hauswirtschaftskraft bereitet täglich ein frisches, ausgewogenes und abwechslungsreiches Mittagessen zu. Dabei hält sie sich an die "Qualitatsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder" der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
In Krankheits- und Urlaubszeiten werden wir von einem Caterer beliefert.